Portfolio

Wir gestalten wettbewerbsfähige Organisationen für die neue Wirtschaftswelt

Unser Portolio

Unser Portfolio ist darauf ausgelegt, Unternehmen und ihre Mitarbeitenden auf die Anforderungen der modernen, globalen Wirtschaft vorzubereiten und ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, damit sie in dynamischen Incerto-Umgebungen Wettbewerbserfolge erzielen können.

AGI AI Allopoiesis Antifragility Artificial General Intelligence Artificial Intelligence Automatisierung Autopoiesis Beyond Resilience Bias Business Business Ecosystems Business Process Change Management ChatGPT Dynamik Generative AI Incerto Innovation Key Notes Kommunikation Komplexität Kulturentwicklung Kulturgestaltung Künstliche Intelligenz Leadership Management Risiko Risiko Management Robotisierung Stakeholder Strategy Talent Development Theorie Unsicherheit Unternehmen

Wir transformieren Incerto in Ihre Wettbewerbserfolge
Incerto Coach, a Key Role in the New Economic World

Verwenden Sie Incerto statt Unsicherheit, um die Gegenwart und Zukunft zu beschreiben!

Ich verwende “Incerto” in einem spezifischen Kontext, um die inhärente Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit in komplexen Systemen zu beschreiben.

Robustness first, antifragility second

Der Begriff “Incerto” stammt aus dem Lateinischen und bedeutet  

. Unsicherheit

. Ungewissheit

. Unentschlossenheit

. Unbestimmtheit

Vier Begriffe, die alle mit „Un-“ beginnen, aber unterschiedliche Nuancen haben.

Hier eine kurze Differenzierung:

  1. Unsicherheit
    • Bedeutet: Mangel an Sicherheit oder Stabilität.
    • Beispiel: „Ich bin unsicher, ob ich die richtige Entscheidung getroffen habe.“
    • Fokus: Gefühl oder Zustand, nicht sicher zu sein.
  2. Ungewissheit
    • Bedeutet: Etwas ist unbekannt oder nicht vorhersehbar.
    • Beispiel: „Die Zukunft liegt in Ungewissheit.“
    • Fokus: Objektiver Mangel an Wissen über den Ausgang.
  3. Unentschlossenheit
    • Bedeutet: Schwierigkeit, sich zu entscheiden.
    • Beispiel: „Seine Unentschlossenheit verzögerte das Projekt.“
    • Fokus: Innere Entscheidungshemmung.
  4. Unbestimmtheit
    • Bedeutet: Etwas ist nicht klar definiert oder präzisiert.
    • Beispiel: „Die Regeln sind in ihrer Formulierung unbestimmt.“
    • Fokus: Fehlen von Klarheit oder Präzision.

Die weit verbreiteten Floskeln wie „Führen in unsicheren Zeiten“ oder „Leben in unsicheren Zeiten“ beschreiben einen Tisch mit einem Bein.

„Führen in Incerto-Zeiten“ beinhaltet die gegenwärtige Komplexität und der Mehrdimensionalität.

Impressum

Datenschutzerklärung

© 2025 lorenzo tural. all rights reserved.